Allgemeines:
Als Handrehabilitation oder Handtherapie wird ein ganzheitlicher Ansatz zur Therapie von Verletzungen und Erkrankungen im Bereich der Hand unter Einbindung des gesamten Bewegungsapparates (mit Fokus auf die oberen Extremitäten und die Wirbelsäule) sowie auf psycho-soziale Komponenten bezeichnet.
Die Therapie wird von spezialisierten Ergotherapeut*innen durchgeführt und richtet sich an Klienten mit Handerkrankungen oder -verletzungen aus dem orthopädischen, traumatisch-chirurgischen, rheumatologischen und neurologischen Bereich.
Die handtherapeutische Behandlung kann konservativ, prä- oder postoperativ erfolgen und zielt darauf ab, die physiologischen Funktionen der Hand wiederherzustellen bzw. bestmöglich zu erhalten. Dazu zählen Greiffunktion, Feinmo- torik, Beweglichkeit, Koordination und Geschicklichkeit, Kraft und Schmerzfreiheit.
Inhalte der Therapie:
- Aufklärung über das Krankheitsbild
- Ausführliche Anamnese und Testungen mit individueller Therapie (aktive und passive Maßnahmen)
- Eigenübungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Austausch mit beteiligten Berufsgruppen (z. B. Handchirurgen, Psychologen, Orthopäden)
- Tape-Anlage
- Training von Alltagsaktivitäten für eine persönliche, häusliche und berufliche Selbstständigkeit
- Übungen zur Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Belastbarkeit und Sensibilität
- Beratung und Training zum Gelenkschutz
- Beratung und Anpassung bezüglich geeigneter Hilfsmittel und Änderungen im häuslichen und beruflichen Umfeld
- Beratung und Herstellung individuell angepasster Schienen
- Narbenbehandlung
- Schmerzbehandlung
- Thermische Anwendungen (Wärme und Kälte)
Schienenbau:
- Schienenbau von Lagerungsschienen, z. B. bei CRPS und Rhizarthrose
Bei Fragen und Unklarheiten sprechen Sie uns gerne direkt an.
Ihr Ergotherapieteam,
Veronika Schindler